Über Mich
Als gebürtige Rheinland-Pfälzerin lebe ich mit meiner Familie in der Nähe meines Geburtsortes im Kreis Neuwied.
Seit meiner Schulzeit bin ich künstlerisch aktiv. Kohle-Zeichnungen, Aquarell-Malerei, Ton- und Emaille-Arbeiten machten den überwiegenden Teil meiner Arbeiten aus.
Die Kunst als Abitursprüfungsfach lehrte mich Vieles über Kunstgeschichte, Bild-Interpretationen und -Kompositionen.
Die Entscheidung, nach dem Abitur ins Familienunternehmen einzusteigen, ließ den Gedanken an ein Kunststudium allerdings in den Hintergrund treten. Stattdessen studierte ich Wirtschaftswissenschaft und stieg nach dem Studium in das Familienunternehmen ein, in dem ich anschließend mehr als drei Jahrzehnte als Geschäftsführerin tätig war.
Parallel zum Berufsleben unternahm ich immer wieder Ausflüge in die kreativen Welten meiner Schul- und Jugendzeit. Um das Jahr 2004 begann ich in meiner Freizeit zunächst mit einer Ausbildung in Ölmalerei bei verschiedenen Kunstdozentinnen. Aus anfänglich gegenständlicher Malerei entwickelten sich im Laufe der Zeit abstraktere Darstellungsweisen und eine handwerkliche Vielfalt, die auch heute noch zu einem erheblichen Teil Grundlage und Bestandteil meiner Arbeiten sind.
Die Kombination alter Arbeitsweisen aus der Malerei mit Spachtel- und Rakeltechniken und der Verwendung gänzlich neuer Materialien führte im Laufe der Jahre zu völlig neuen Arbeitsweisen, die heute mein künstlerisches Schaffen prägen.
Neben dem Selbststudium eignete ich mir in Seminaren, Workshops und Meisterklassen in USA, Kanada, Deutschland und der Schweiz weitergehende Kenntnisse über die neuen Techniken und Materialien an und entwickelte meinen eigenen bevorzugten Stil, der in der Welt der Mixed Media anzusiedeln ist.
Mut und Liebe zum Experiment sind wichtige Voraussetzungen für meine Arbeit in Atelier und Werkstatt. Dort findet man eine umfangreiche Ansammlung an Malgründen, speziellen Werkzeugen, stofflichen Substanzen, Pigmenten und Farben, die in vielfältigen Zusammenstellungen Verwendung finden. Neben strukturbildenden Werkstoffen, Bitumen, Baustoffen, Hölzern, geätzten Metallen und alten Papieren sind Resin und Enkaustikwachs meine bevorzugten Materialien. Meine Motive finde ich hauptsächlich in der Natur, die ich in der ländlichen Umgebung meines Wohnortes in großer Vielfalt vorfinde und genieße.
Viel Land, viel Wald, viel Feld, aber leider zu wenig Wasser! Denn das liebe ich am meisten. Immer wieder gestalte ich Bilder mit Meeresansichten, die in Kombinationen aus Malerei, Spachteltechniken, und Materialstrukturen mit Resin- oder Enkaustikoberflächen ausgeführt werden.
Ich betrachte die Natur mit all ihrer Dynamik, ihren Farben, Mustern und Texturen, wiedergegeben in Licht, Schatten, in Formen und in Spiegelungen als Entstehungsort meiner Bildmotive. Assoziationen sind erlaubt und willkommen. Sie lassen die Entdeckung eigener Erlebnisse, Erinnerungen und Anmutungen zu und geben Raum für eigene Wahrnehmungen.